Architektur

Architektur ist ein elementarer Bestandteil unserer Umwelt -
im Ideal ausgewogen ästhetisch, funktional, wirtschaftlich und nachhaltig.

Unsere Zielsetzung ist daher eine individuelle Gebäudeplanung und Projektrealisierung im privaten, öffentlichen und gewerblichen Bereich.

Schlüssige Konzepte sichern den Erfolg Ihres Bauprojekts. Die Konzeption und Beratung orientiert sich dabei an der wirtschaftlichen und termingerechten Umsetzung Ihrer Vorgaben und Bedürfnisse.

Zeitgemäße Architektur, die umsichtige Auswahl und der kreative Einsatz unterschiedlichster Materialien sowie die Planung von nachhaltiger Haustechnik kennzeichnen unsere Arbeit.

Auf diese Weise entstehen Lebensräume zum Wohlfühlen und Arbeitsräume, die ein produktives Arbeitsumfeld ermöglichen.

Leistungen

  • Genehmigungsplanung
  • Detail- und Ausführungsplanung
  • Ausschreibung und Vergabe
  • Bauüberwachung
  • Kostenmanagement
  • Terminmanagement

Spektrum

  • Neubau
  • Gebäuderweiterung
  • Modernisierung und Renovierung
  • Energetische Sanierung
  • Denkmalpflege
  • Bestandsaufnahme
  • Grundstücks-und Gebäudebewertung

Tragwerksplanung

Solide Statik spart Baukosten

Welche Tragkonstruktion bietet die optimale Lösung für den Neubau oder den Umbau? Kann in der Wand zwischen Wohn- und Esszimmer problemlos ein Durchbruch geschaffen werden?

Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich die Tragwerksplanung, bei der wir Wert auf eine präzise, materialsparende Berechnung legen. Denn kaum ein Bauherr ist in der Lage, die Qualität einer Statik zu beurteilen. Daher orientieren wir uns auch an den Forderungen der Handwerker wie Maurer und Zimmerleuten. Unsere Berechnungen und Zeichnungen sind nicht mit unnötigen Bestimmungen und DIN-Vorschriften überladen, sondern auf die Bedürfnisse Ihrer Baustelle abgestimmt.

Ein Wort zu den Kosten

Eine solide ausgearbeitete und durchdachte Statik ist zwar etwas teurer, die Ersparnis bei der Ausführung liegt jedoch weit höher.

Vorteil für den Bauherren:

  • Um aufwendige und teure Konstruktionen zu vermeiden, berücksichtigen wir die Lastableitung bereits bei der Gebäudeplanung.
  • Unsere Planungen und Unterlagen diskutieren wir regelmäßig mit den Handwerkern. So erzielen wir eine optimale Ausführung, bei der die einzelnen Konstruktionsmethoden der ausführenden Firmen individuell mit uns abgestimmt werden.
  • Wirtschaftliche Planung durch den Einsatz von zeitgemäßen und leistungsfähigen Computerprogrammen.

Bauphysik

Prima Klima vom Keller bis unter das Dach

Unser staatlich anerkannter Sachverständiger für Wärme- und Schallschutz Herr Bäunker erstellt:

  • Schall- und Energieeinsparnachweise
  • Energieausweise für Bestands- und Neubauten

Diese Berechnungen sind bei Neubauten und bestimmten baulichen Änderungen gesetzlich vorgeschrieben. Ziel ist es, den optimalen Feuchteschutz (Taupunkt-Problematik) zu erreichen und so langfristigen Bauschäden vorzubeugen. Bei Einhaltung aller Werte erhalten Sie ein optimales Raumklima vom Keller bis unters Dach.

Nach dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird die Betrachtung von Wärmeschutz der Gebäudehülle, nutzerbedingte Wärmeverluste (Lüften) und Heizungs- und Warmwassertechnik insgesamt erforderlich. Durch die Handwerksausbildung im Bereich der Gebäudetechnik und dem Studium ist Herr Bäunker in diesem Bereich nicht auf fremde Hilfe angewiesen und somit  Ihr direkter Ansprechpartner.

Energieberatung

Gesundheit und Umweltschutz in den eigenen vier Wänden

Ihr Altbau soll renoviert werden?
Ihre Energiekosten sind unverhältnismäßig hoch?
Steigern Sie Wohnqualität und Wert Ihres Hauses: Mit Maßnahmen der Energieeinsparung zahlen sich Investitionen in niedrigeren Heizkosten, gesünderem Raumklima und aktivem Umweltschutz aus. Als zertifizierter Energieberater der Ingenieurkammer NRW sind Sie im Bereich der Energieberatung bei uns an der richtigen Adresse.

Wir erstellen eine verlässliche Bestandsanalyse mit Sanierungsvorschlägen wie Fassadendämmung, Erneuerung der Fenster und Austausch der Heizungsanlage. Das Ziel: Die Oberflächentemperaturen der Wände werden erhöht; als Folge kann bei gleicher Behaglichkeit die Raumlufttemperatur gesenkt werden. Feuchte- und somit Schimmelschäden werden vermieden. Auf Wunsch nimmt unser Büro auch eine Untersuchung der Gebäudehülle mittels Thermografie vor.

Zeitgleich mit der exakten Kostenermittlung verraten wir Ihnen die Tipps und Tricks, die günstige Fördergelder in diesem Bereich auszuschöpfen.

Tipp vom Profi:

Lassen Sie gerade bei Altbausanierungen die vorgeschlagenen Maßnahmen der Handwerker unabhängig prüfen! Oft werden hier aus Unkenntnis oder wirtschaftlichen Interessen Fehler gemacht.

Niedrigenergie- und Passivhäuser

Auch hier sind Sie bei uns in den richtigen Händen. Unabhängig von Handel und Handwerk erhalten Sie eine ganzheitliche Betrachtung von kompetenter Seite und somit das gewünschte wirtschaftliche Ergebnis. Neben der Wärmedämmung müssen folgende Punkte einbezogen werden:

  • Grundstück und Gebäudeorientierung zur Himmelsrichtung
  • Lüftungsanlagen mit und ohne Wärmerückgewinnung
  • Solaranlagen zur Warmwassererzeugung und/oder Heizungsunterstützung
  • Regenerative Energien: z.B. Holzpelletheizungen
  • Photovoltaikanlagen zur Stromerzeugung